//

FP&A-Prozesse vereinheitlichen und Überblick behalten

Vereinheitlichen Sie Ihre FP&A-Prozesse und verlieren Sie nie den Überblick über das große Ganze

Um FP&A als strategischen Partner zu etablieren, müssen Unternehmen die traditionelle Buchhaltungsdenke überwinden. Unified Performance Management (UPM) integriert Daten und optimiert die Entscheidungsfindung. Entdecken Sie, wie UPM wertvolle Einblicke bietet und Ihre Finanzprozesse revolutioniert!

Jan 31, 2023

//

4

min read

Table Of Contents:

Realitätscheck: Die Denkweise der Buchhaltung, die Excel-Hölle und isolierte Daten
Mit Unified Performance Management in die Zukunft blicken

Table Of Contents:

Realitätscheck: Die Denkweise der Buchhaltung, die Excel-Hölle und isolierte Daten
Mit Unified Performance Management in die Zukunft blicken

Table Of Contents:

Realitätscheck: Die Denkweise der Buchhaltung, die Excel-Hölle und isolierte Daten
Mit Unified Performance Management in die Zukunft blicken

Table Of Contents:

Realitätscheck: Die Denkweise der Buchhaltung, die Excel-Hölle und isolierte Daten
Mit Unified Performance Management in die Zukunft blicken

Stay in the loop

Stay ahead in FP&A with exclusive insights, expert tips, and the latest trends delivered straight to your inbox.

Stay ahead in FP&A with exclusive insights, expert tips, and the latest trends delivered straight to your inbox.

Um einen echten Mehrwert für ein Unternehmen zu erzielen, muss FP&A seine traditionelle Buchhaltungsrolle zugunsten eines Sitzes am Vorstandstisch aufgeben. Anstatt nur Zahlen zu knacken und obligatorische Finanzberichte zu erstellen, verlassen sich Unternehmen darauf, dass ihre Finanzteams den Wert steigern, indem sie wichtige strategische Entscheidungen treffen

Leider werden viele Finanzexperten und -teams immer noch durch manuelle Aufgaben, Datensilos, disjunkte Finanzprozesse und „die Denkweise der Buchhaltung“ zurückgehalten. Damit Ihre Finanzorganisation die Rolle des Business Partners einnehmen kann, ist eine tiefgreifende Transformation Ihrer Prozesse, Technologie und Philosophie notwendig.

In diesem Artikel werden wir Unified Performance Management ins Rampenlicht rücken; eine Methodik, die die strategische, finanzielle und operative Planung in einem kohärenten Kreislauf vereint, damit sich Ihr Finanzteam darauf konzentrieren kann, einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzielen.


Realitätscheck: Die Denkweise der Buchhaltung, die Excel-Hölle und isolierte Daten

„Die meisten Organisationen stecken immer noch im ‚Zeitalter der Performance-Dunkelheit'; Anstatt einen echten Einblick in ihre Leistung zu erhalten und diese zur Umsetzung ihrer Strategie zu nutzen, stecken die meisten Unternehmen immer noch fest, wenn sie versuchen, Daten aus ihren ERP-Systemen zu bekommen und baldige Berichte in Excel zu erstellen.“

– Daniele Tedesco, CEO, Apliqo


Während Unternehmen ihre FP&A-Teams brauchen, um Geschäftspartner zu werden, sind nur wenige in der Lage, diesen Übergang zu vollziehen. Stattdessen sieht die Realität für die meisten Finanzorganisationen ungefähr so ​​aus:

„Wir verbringen die meiste Zeit damit, Daten zusammenzustellen, die über verschiedene Abteilungen verteilt sind.“

„Unsere Planungs- und Budgetierungsprozesse verbrauchen zu viele Ressourcen und bringen wenig bis gar keinen Wert.“

„Wir messen und berichten über alles.“

„Unsere Pläne und Budgets wiederholen sich.“

„Wir sind nicht in der Lage, uns zeitnah an Markt- oder Geschäftsveränderungen anzupassen.“

„Unsere Pläne und Budgets fühlen sich isoliert an.“

„Wir erstellen ständig Finanzaufstellungen statt Betriebsrechnungen.“

„Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die Leistung zu messen, anstatt strategische Entscheidungen voranzutreiben.“

Dafür gibt es viele Gründe, aber der wohl größte Treiber für disjunkte, traditionelle Finanzmodelle ist „die Denkweise der Rechnungslegung“.

Im Kern ist die Rechnungslegungshaltung das Versäumnis, FP&A als das zu erkennen, was es ist (oder sein sollte); ein zentraler Treiber der Unternehmensstrategie und Entscheidungsfindung. Es ist der Grund, warum Finanzfachleute in Excel gefangen sind und obligatorische Finanzberichte erstellen, anstatt sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren, die die wichtigsten Treiber des Geschäfts identifizieren und den Führungskräften des Unternehmens helfen, das Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken.

„Wir denken im Finanzbereich nicht oft, dass wir nur eine Gruppe von Kunden bedienen“, sagt Jack Alexander. Tatsächlich war FP&A traditionell sehr losgelöst vom strategischen Entscheidungsprozess und konzentrierte sich stattdessen darauf, vergangene Trends zu melden und zu versuchen, die zukünftige Leistung vorherzusagen.

„FP&A war jedoch schon immer eine wichtige Wertschöpfungsaktivität im Finanzwesen und in Organisationen als Ganzes“, sagt Jack. „Meiner Erfahrung nach wird die Durchsetzung einer Service-Mentalität Ihr FP&A auf eine neue Ebene bringen, auf der Sie besser mit Ihrer gesamten Organisation zusammenarbeiten.“

Zu verstehen, dass die Rolle der Finanzen in Ihrem Unternehmen darin besteht, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen und nicht nur über die Vergangenheit zu berichten, ist der Schlüssel, um die Denkweise der Buchhaltung zu überwinden und der Geschäftspartner zu werden, den Ihr Unternehmen so dringend braucht.


Mit Unified Performance Management in die Zukunft blicken

„Unified Performance Management ist das Ergebnis des Lösens der Fesseln der Buchhaltungs-Denkweise. Es bricht Silos auf und vereinheitlicht Daten, bringt Ihr Team aus Excel heraus und befreit die Kommunikation zwischen der Finanzabteilung und dem Rest der Organisation. Durch die Integration Ihres gesamten FP&A-Betriebs ist UPM der Weg zum Finanzgeschäftspartner.“

– Daniele Tedesco, CEO, Apliqo


Unified Performance Management ist ein ganzheitlicher Ansatz für FP&A, der Ressourcen freisetzt und normalerweise disjunkte Planungsfunktionen vereinheitlicht, um Ihnen einen klaren Überblick über Ihr Unternehmen, seine wichtigsten Treiber und seine Leistung zu geben.

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder der Komplexität seiner Abläufe hilft UPM dabei, Daten abzugleichen und Planungs-/Berichtsprozesse zu automatisieren. Durch die Einführung eines einheitlichen FP&A-Modells kann Ihre Finanzorganisation Ressourcen freisetzen, die zuvor für mühsame Aufgaben wie das Sammeln von Daten und das Erstellen von Tabellenkalkulationen aufgewendet wurden.

Aber wie sieht ein einheitliches Leistungsmodell aus? Sie besteht für uns aus 4 zentralen Säulen:

Strategische Leistung – Kurz- und langfristige Strategien, die Ihr Unternehmen genau dorthin bringen, wo es hin will.

Finanzleistung - fundierte Finanzdaten, die so präsentiert werden, dass sie ein klares Bild von der Gesundheit Ihres Unternehmens zeichnen.

Betriebsleistung – Optimierte Arbeitsabläufe, um das Unternehmensschiff in die richtige Richtung zu lenken.

Finanzielle Konsolidierung – geregelte und effiziente Konsolidierungs- & Abschlussprozesse.

Was FP&A-Geschäftspartner von regulären Finanzanalysten unterscheidet, ist eine klare Vision der wichtigsten Treiber und Strategien des Unternehmens und die Einsicht, kreative Wege zu finden, diese zu verbessern.

Indem Sie die Bedeutung Ihrer Finanzdienstleistungen erkennen und ein einheitliches FP&A-Modell übernehmen, können Sie und Ihr Team endlich als wertsteigernder Finanzgeschäftspartner an den Tisch des Unternehmens treten.

Für einen detaillierten Einblick in UPM lesen Sie hier unser White Paper und setzen Sie ein Lesezeichen für den Apliqo-Blog, um weitere Tipps zur Revolutionierung Ihrer FP&A-Prozesse zu erhalten.

CASE STUDIES

How

LAPP

uses Apliqo

LAPP faced the complexities of a global market: disparate ERP systems, inconsistent financial reporting, and inefficient, error-prone planning methods. These challenges hindered their ability to benchmark KPIs effectively and adapt to rapidly changing market demands.

CASE STUDIES

How

LAPP

uses Apliqo

LAPP faced the complexities of a global market: disparate ERP systems, inconsistent financial reporting, and inefficient, error-prone planning methods. These challenges hindered their ability to benchmark KPIs effectively and adapt to rapidly changing market demands.

CASE STUDIES

How

LAPP

uses Apliqo

LAPP faced the complexities of a global market: disparate ERP systems, inconsistent financial reporting, and inefficient, error-prone planning methods. These challenges hindered their ability to benchmark KPIs effectively and adapt to rapidly changing market demands.

CASE STUDIES

How

LAPP

uses Apliqo

LAPP faced the complexities of a global market: disparate ERP systems, inconsistent financial reporting, and inefficient, error-prone planning methods. These challenges hindered their ability to benchmark KPIs effectively and adapt to rapidly changing market demands.

Related Articles: